Mit einem Konzert des Kammerorchesters der Russisch-Deutschen MusikAkademie wurde am 23. November 2017 der 16. Petersburger Dialog im Roten Rathaus in Berlin feierlich eröffnet. Entsprechend dem Anlass präsentierte die MusikAkademie unter der künstlerischen Leitung von Maestro Thomas Zehetmair ein russisch-deutsches Programm mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Dmitri Schostakowitsch.
Solisten bei dem Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester waren der der Preisträger des Tschaikowski-Wettbewerbs 2015, Sergej Redkin
und Nikita Istomin aus dem Mariinsky-Theater.
Im Vorfeld des Konzerts erarbeiteten die jungen Musiker aus Russland und Deutschland das musikalische Programm in Räumlichkeiten der Universität der Künste Berlin, lernten einander kennen und verstehen.
Die Musiker des Orchesters kamen dabei aus den Reihen des Mariinsky-Theaters, dem Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks, den Orchesterakademien der Berliner Philharmoniker, der Staatskapelle Berlin und des Rundfunksinfonieorchesters Berlin (RSB).
Das Konzert zur Eröffnung des Petersburger Dialogs wurde ermöglicht durch die Unterstützung der SCHÜCO KG als Sponsor des Konzerts. Die Schüco KG unterstützte die Russisch-Deutsche MusikAkademie bereits 2016 als Hauptsponsor der Orchesterkonzerte in Moskau und Berlin unter Valery Gergiev.
Der folgende Tag beim Petersburger Dialog stand dann ganz im Zeichen der Diskussionen und Arbeitsgruppen, in dessen Rahmen Tatjana Rexroth als Leiterin der Russisch-Deutschen MusikAkademie in der Arbeitsgruppe Kultur mitwirkte und die Aktivitäten der MusikAkademie im Jahre 2017 präsentierte.