News

Die Übertragung des Weihnachtskonzertes der RDMA erreichte mehr als 150.000 Zuschauer auf der ganzen Welt.

Am 23 Dezember, kurz vor den Feiertagen, wurde das Weihnachtskonzert 2021 im Online - Format ausgestrahlt - ein musikalischer Gruss an alle Liebhaber der klassischen Musik weltweit. Das durch die Firma RCCR Projects GmbH produzierte Musikerlebnis wurde in dem wunderschönen Gebäude der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin aufgezeichnet. Zu hören waren namhafte Grössen der klassischen Musik aus Russland und Deutschland, sowie junge, doch schon anerkannte Talente.

Auf dem Programm standen u.a kammermusikalische Werke von Mendelssohn und Tchaikovsky, aufgeführt von jungen Berliner Musikstars. Auch Opern- und Operettenarien von Offenbach und Gershwin, Romanzen von Rachmaninow, Lieder von Wagner und Minkov - gesungen von der Sopranistin Elena Zhidkova, der Mezzosopranistin Yulia Matochkina und dem Bass Arutjun Kotchinian begeisterten das Publikum.


Eine besondere Überraschung des Abends war der Auftritt der beiden Solisten des Berliner Staatsballetts Cecile Kaltenbach und Ulian Topor.

Die Zuschauer hatten nicht nur das musikalische Vergnügen, sondern konnten auch die Innenaufnahmen der historischen, prunkvoll geschmückten Räumlichkeiten der Botschaft bewundern.


Ausser der Ausstrahlung auf dem offiziellen YouTube Kanal der RDMA, wurde das Konzert auch auf allen führenden Online Plattformen Russlands gesendet: u.a auf dem offiziellen Portal des Kulturministeriums der Russischen Föderation, auf der Internetseite der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland und zahlreichen anderen social media Diensten. Die Übertragung erreichte mehr als 150.000 Zuschauer auf der ganzen Welt.

Das Weihnachtskonzert wurde am 09. Dezember 2021 aufgezeichnet, während des Live-Konzertes in der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin. Anwesend waren ca.150 geladene Gäste aus Kultur-, Politik- und Finanzwelt der Hauptstadt. Das Konzert fand unter strenger Einhaltung der 2G+ Regelung.

Das weihnachtliche Event wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des Hauptsponsors der Russisch-Deutschen MusikAkademie - Gazprom Germania, sowie der Gesellschaften AMD und Generali Russia. Co-Organisation des Projektes übernahm die Agentur TEAM ONE.

Programm und Mitwirkende des Weihnachtskonzertes 2021:

Felix Mendelssohn: Streichoktett in Es-Dur, op. 21
( Aylen Pritchin, Yamen Saadi, Marina Grauman und Shin Sihan - Violine, Karolina Errera und Sindy Mohamed - Viola, Florian Schmidt-Bartha und Benjamin Kruithof - Cello)

Pjotr Tchaikovsky: Arie des Lensky aus „Eugen Onegin“ (arr. für Flöte)
J.S. Bach: Menuett und Badinerie aus der Suite Nr. 2, BWV 1067
( Aliya Vodovozova - Flüte, Nikolaus Rexroth - Klavier)


Mark Minkov: „Die Landschaft“
Sergej Rachmaninov: „Oh, Traure nicht“, op.14/8
(Yulia Matochkina - Mezzosoprano, Nikolaus Rexroth - Klavier)




Niccolo Paganini: Caprice Nr. 24 für Solo Violine in a-moll
( Aylen Pritchin - Violine)


Sergej Rachmaninov: „In der Stille der Nacht“
George Gershwin: Arie des Porgy aus „Porgy and Bess“
( Arutjun Kotchinian - Bass, Ivanna Nelson - Klavier)


Richard Wagner: „Träume“ aus den Wesendonk-Liedern, WWV 91
Jacques Offenbach: Griserie - Ariette aus der Operette „La Perichole“
( Elena Zhidkova - Sopran, Nikolaus Rexroth - Klavier)

Pjotr Tchaikovsky: „Die Jahreszeiten“, op.37 (arr. Für Klavierquintett von V. Barykin)
( Marina Grauman, Shin Sihan - Violine, Karolina Errera - Viola, Florian Schmidt-Bartha - Cello, Nikolaus Rexroth - Klavier)
Solisten des Staatsballett Berlin: Cecile Kaltenbach und Ulian Topor


#All news 2021 #RDMA